Modernistische Kunstbewegungen: Aufbruch, Mut und neue Augen

Zufällig ausgewähltes Thema: „Modernistische Kunstbewegungen“. Lass dich von Geschichten, Manifesten und Farben mitreißen, die das Sehen neu erfunden haben. Abonniere den Blog, teile deine Lieblingswerke und diskutiere mit uns, wie Moderne heute noch weiterklingt.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Farbe als Gefühl: Expressionismus und Fauvismus

Die Brücke: Großstadt, Holzschnitt, grelle Konturen

Kirchners kantige Linien rochen nach Werkstatt und Straßenstaub. Nervöse Energie, leuchtende Häute, eilige Schatten. Zeig uns ein Foto deiner Stadt bei Nacht und schreibe dazu drei Farben, die deine Stimmung am exakt treffendsten benennen.

Der Blaue Reiter: Klang der Farbe

Kandinsky, Marc und Münter suchten das Geistige im Sichtbaren. Pferde wurden blau, Gelb klang wie Trompeten. Höre beim Betrachten Musik – verändert sich die Farbe? Diskutiere mit uns, welche Töne deine Bilder brauchen.

Matisse und die Freude der Farbe

Matisse malte Räume, in denen Augen atmen. Kein Schatten ohne Hoffnung. Stell eine Zimmerpflanze vor roter Wand und beobachte die Stimmung. Poste dein Foto und erzähle, ob Farbe dein Wohnzimmer erleichtert oder befeuert.

Cabaret Voltaire: Lachen gegen den Krieg

Hugo Ball im Pappkostüm, Lautgedichte wie Motorengeräusche. Aus Protest wurde Spiel, aus Spiel wurde Umsturz. Erzähle uns von einem Moment, in dem Humor dir half, etwas Ernstes klarer zu sehen.

Duchamps Ready-mades: Der Schock des Alltäglichen

Ein Urinal im Museum, 1917. Kontext als Pinsel. Stell heute einen Alltagsgegenstand auf einen Sockel, fotografiere ihn und betitele ihn unerwartet. Teile die Reaktion deiner Freunde mit unserer Community.

Surrealistische Träume: Automatismus und Zufall

Bretons Manifest, Ernsts Frottagen, Tanguys Landschaften des Unterbewusstseins. Schreibe fünf Minuten ohne abzusetzen und zeichne dazu. Poste die wildeste Zeile und erzähle, welches Bild vor deinem inneren Auge aufblitzte.

Abstraktion als Sprache

1915 hing das Quadrat in der Ikonenecke – als modernes Heiligtum. Spürst du Stille oder Trotz? Sieh fünf Minuten in eine dunkle Fläche und notiere, welche Gedanken zuerst lauter, dann leiser werden.

Abstraktion als Sprache

Klees Pädagogik machte Spielen zur Methode. Aus Punkten wurden Wege, aus Wegen Zeichen. Zeichne heute mit geschlossenen Augen eine Linie zu Musik. Lade dein Ergebnis hoch und beschreibe, wo die Linie atmet.

Heute entdecken: Moderne im Museum und Alltag

Ein Museumsbesuch, der bleibt

Denk an das letzte Bild, das dich veränderte. Was hat dich festgehalten: Farbe, Form, Stille? Teile eine kurze Erinnerung und ein Foto deiner Eintrittskarte – kleine Artefakte, große Geschichten.

Lesen, Hören, Sehen: Deine persönliche Moderne

Stelle dir eine Mini-Playlist zu einem Bild zusammen und lies einen Katalogtext laut. Klingen Worte anders vor Farbe? Kommentiere deine Fundstücke und abonniere, um unsere kuratierte Liste monatlich zu erhalten.

Mitmachen: Dein Manifest der Gegenwart

Schreibe fünf Sätze, wie Kunst heute handeln soll. Hänge sie sichtbar auf, fotografiere und poste bei uns. Vielleicht kuratieren wir eine digitale Wand aus euren Manifesten – ein lebendiges Archiv der Moderne.
Lamaisongourmande
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.